Der für Samstag, 14.11.20 geplante Laubtag des Heimatvereins und des Fördervereins Friedhofskapelle auf dem Kutenhauser Friedhof muss in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie ausfallen.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Kutenhauser Dorfstraße/Graßhoffstraße wird erneuert – Vollsperrungen für den Verkehr!
Die Städtischen Betriebe Minden sind bereits seit ein paar Wochen damit beschäftigt die Gehwege entlang der Kutenhauser Dorfstraße zu erneuern und barrierefreier zu gestalten. Außerdem wurden aus dem Kreuzungsbereich der MKB-Strecke über die Kutenhauser Dorfstraße die alten Schienen entfernt und entlang der Straße die Gosse erneuert.
Als nächstes werden jetzt die Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschichten der Straßen Kutenhauser Dorfstraße (zw. Kreuzung und Kreiensal) und Graßhoffstraße zw. Kreisverkehrsplatz Todtenhausen und Kreiensal gestartet.
Vom 29.07.20 an ist zunächst die Kutenhauser Dorfstraße zwischen Kreuzung und Kreiensal vollständig für etwa 1 1/2 Wochen für den Verkehr gesperrt. Der Zugang zur Tankstelle Kropa soll gewährleistet bleiben. Auch Fahrradfahrer können den Bereich dann nicht mehr passieren.
Ab 07.07.20 ist die Graßhoffstraße dann für ca. vier Wochen vom Kreisverkehrsplatz Todtenhausen in Richtung Kreiensal nur als Einbahnstraße befahrbar. Auch hier werden zunächst die Gossen saniert.
Ab ca. 04.08.20 wird die Graßhoffstraße dann zwischen Kreisverkehrsplatz Todtenhausen und Kreiensal für ca. 1,5 Wochen voll gesperrt. auch hier wird dann die Asphaltdeckschicht erneuert.
Kutenhauser Boßelturnier fällt aus
Das für Samstag, 09. Mai 2020 geplante Boßelturnier fällt aufgrund der Corona-Krise leider aus. Der Vorstand des Heimatvereins wird später im Jahr darüber entscheiden, ob das Turnier im Herbst nachgeholt werden kann.
Müllsammelaktion fällt aus
Aufgrund des allgemeinen Veranstaltungsverbots nach Coronaschutzverordnung NRW, fällt die für Samstag, 25. April 2020 geplante Müllsammelaktion des SPD-Ortsvereins Kutenhausen aus.
Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins ist abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben
Kein Osterfeuer in 2020
Aufgrund der immer schnelleren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Stadt Minden per Allgemeinverfügung alle Oster- und Brauchtumsfeuer untersagt.
Von dieser Untersagung ist auch das für den 11.04.20 geplante Osterfeuer in Kutenhausen betroffen. Erstmals seit Jahrzehnten muss die Veranstaltung daher in diesem Jahr ausfallen. Wichtiger Hinweis: Holzablagerungen auf dem Osterfeuerbrennplatz sind verboten! Zuwiderhandlungen werden sofort zur Anzeige gebracht!
Bildershow mit Uwe Schulze… und Birgitt und Berndt Keil
Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Schulze wieder seinen bebilderten Jahresrückblick „Rund um Kutenhausen“. Der Heimatverein lädt daher am 20.02.20, um 19.30 Uhr in der Heimathaus ein. Im Anschluss an Uwe Schulzes Vortrag folgt eine digitale Fotoreise durch die Südsee und nach Australien, Birgitt und Berndt Keil berichten hier von ihrer Urlaubsreise.
Freiwillige für Zwiebelpflanzung gesucht
Am Samstag, 07. Dezember 2019 um 10:00 Uhr findet im Rahmen des „Bunten Kutenhausen“ eine Pflanzaktion von Narzissen, Krokussen und Anemonen statt. Dazu werden noch Helfer benötigt. Treffpunkt und gleichzeitig Pflanzort ist Kutenhauser Str. Ecke Im Schling. Interessenten melden sich bitte bei Klaus Kasper, Tel. 4 91 03
Kutenhauser Adventszauber 2019
In diesem Jahr gibt es bereits zum dritten Mal den beliebten Kutenhauser Adventszauber an der Adventsbude vor dem Heimathaus.
Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungsplan.
„Laubtag“ auf dem Friedhof

Vierzehn Hobbygärtner*innen trafen sich am vergangenen Freitagnachmittag, um die Wege und Parkflächen des Kutenhauser Friedhofs im Vorfeld von Volktrauertag und Ewigkeitssonntag vom Laub zu befreien. Am späten Nach- mittag hatten die Akteure große Laubberge angehäuft, die in der nächsten Woche von den Städtischen Betrieben abgefahren werden. Ortsvorsteherin Birgitt Keil dankte im Namen des Fördervereins der Friedhofskapelle Kuten- hausen e.V., der Ausrichter der Veranstaltung war, den Helfern u. Helferinnen beim gemeinsamen Abendessen für deren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Dorfgmeinschaft. Für die Bewirtung sorgten Anne Gerling und Monika Sovarino.